Presseinformation

Wien – Im Rahmen einer Pressekonferenz (21. September 2022) von Raiffeisen Capital Management hat Hannes Loacker, Investmentexperte für die Themen (Erneuerbare) Energie, Energieeffizienzen, Energiemanagement und -transport, die wachsende Bedeutung der Energiewende für den Kapitalmarkt unterstrichen.

• Globale Stromnachfrage steigt um 75 % bis 2050

• Vor allem Wind- und Solarenergie werden bis 2030 stark an Bedeutung gewinnen: technologischer Fortschritt führt zu niedrigeren Kosten

• EU-Renovierungswelle notwendig: 75 % des Gebäudebestands energieineffizient

• Operative Kapazität von Wasserstoff soll bis 2030 von aktuell 0,2 auf 40 Gigawatt steigen

• Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien: Aufgrund sorgfältiger Titelauswahl deutlich geringerer CO2-Fußabdruck

„Überschwemmungen, Waldbrände, Massenmigration und die Zerstörung der Biodiversität sind nur einige Folgen der Erderwärmung, die wir bereits jetzt deutlich zu spüren bekommen. Um die Erwärmung unter den notwendigen 2 Grad Celsius bis ins Jahr 2100 zu halten*, dürften weltweit nur noch 600 Gigatonnen an Treibhausgasen emittiert werden. Doch der aktuelle Verbrauch ist so hoch, dass dieses Restbudget bereits in wenigen Jahren erschöpft sein wird“, so Loacker. Der Energiesektor produziere zwei Drittel der Treibhausgase. Daher müssten die Emissionen gerade in diesem Bereich sehr schnell reduziert werden, so der Investmentexperte.

Globale Stromnachfrage steigt um 75 % bis 2050

Doch Prognosen gehen davon aus, dass die globale Stromnachfrage bis 2050 um 75 % steigen wird. Daher werden wir die Treibhausgase nur in den Griff bekommen, wenn wir die Energiewende konsequent vorantreiben. „Es muss daher – unabhängig von den aktuellen geopolitischen Notwendigkeiten – sehr viel Geld in erneuerbare Energien fließen. Zukunftsorientierte Energieerzeugung und -förderung sowie verantwortungsvolles Energiemanagement sind das Gebot der Stunde“, so Loacker.

Elektrizität treibt Energienachfrage
Elektrizität treibt Energienachfrage

Unternehmen sind geprägt von Wachstumschancen

Anlegerinnen und Anleger können den Kampf gegen die Erderwärmung durch gezielte ESG-Investments*, also Anlagen auf Basis nachhaltiger Kriterien, unterstützen. Konkret geht es dabei um Unternehmen aus den Themenspektren erneuerbare Energie, Energiedistribution, Energieeffizienzen, Energiemanagement, Energiespeicherung und Transport. Im Fokus steht dabei die kohlestofffreie Wirtschaft („low carbon economy“). Loacker: „Viele der entsprechenden Branchen sind geprägt von Wachstumschancen, das wiederum erhöht die Aussicht auf attraktive Renditen. Dies betrifft Wasserstoff – sowohl als alternativen Kraftstoff als auch als Langzeitspeicher für Wind- und Solarenergie – ebenso wie effizientere und kostengünstigere Batterien für Elektrofahrzeuge.“ So soll laut EU-Wasserstoffstrategie die operative Kapazität von Wasserstoff bis 2030 von aktuell 0,2 auf 40 GW steigen. Auch die Bedeutung der E-Mobilität wird weiterhin stark zunehmen.

EU-Wasserstoffstrategie bis 2030
EU-Wasserstoffstrategie bis 2030

Solar- und Windenergie werden laut Loacker mit dem zunehmenden Abbau von Kohlekraftwerken sowie fallenden Produktionskosten noch größere Bedeutung gewinnen. Auch Unternehmen, die „intelligente“ Energienetze betreiben oder mit entsprechender Software (z. B. Smart Metering) ausstatten, seien für Investoren von großem Interesse, ist Loacker überzeugt. Wobei derartige Investments den Schwankungen der Kapitalmärkte unterworfen sind und auch Kapitalverluste möglich sind.

Darüber hinaus sind die ehrgeizigen Klimaziele – Stichwort Pariser Klimaabkommen oder Green Deal der EU – nur zu erreichen, wenn die Investitionen zur Erhöhung der Energieeffizienz bei Gebäuden deutlich ausgeweitet werden. Loacker zitiert aus einer Quelle der EU-Kommission: „Aktuell sind z. B. in der EU 35 % der Gebäude über 50 Jahre alt und 75 % der Gebäude gelten als energieineffizient. Im Rahmen einer Renovierungsoffensive der EU sollen bis 2030 jährlich zusätzlich 275 Mrd. Euro an Investitionen in diesem Bereich getätigt werden. Davon können Industrie- und IT-Unternehmen, die in Bereichen wie Wärmedämmung oder elektrische und digitale Gebäudeinfrastrukturen tätig sind, profitieren.“

Europa führend bei investierbaren Titeln

Europa ist in Hinblick auf erneuerbare Energie besonders engagiert, wobei Skandinavien ganz klar die Nase vorn hat, denn gerade in diesen Ländern tut sich auf technologischer Seite sehr viel. Insgesamt ist beeindruckend, wie viel erneuerbarer Strom mittlerweile in europäischen Ländern produziert wird. Und auch in den USA sind sehr viele Unternehmen in diesem Bereich tätig. In Asien liegt derzeit noch etwas zurück, allerdings kann man davon ausgehen, dass sich das innerhalb der nächsten Jahre ändern wird, und auch die asiatischen Märkte attraktive Investment-Möglichkeiten bieten werden. Allein die Luftverschmutzung zwingt viele Länder dazu, etwas zu tun.

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien

Aufgrund sorgfältiger Titelauswahl, Investment mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck

Wie der Prozess eines ESG-Fondsinvestments im Bereich Smart Energy verläuft, hängt von den Investment-Guidelines des jeweiligen Produktes ab. „Beim Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien ist dort – neben vielem anderen – klar definiert, wie hoch der Mindestumsatz des Unternehmens im Bereich Smart Energy sein muss. Daher screent das Fondsmanagement zuerst das Universum hinsichtlich ihrer Umsätze in diesem Bereich und legt dann den hauseigenen ESG-Indikator an“, so Loacker. Unternehmen mit Atomstrom, Kohle-, Gas- oder Ölproduktion würden nicht ins Portfolio aufgenommen. Die Letztentscheidung falle auf Basis einer Fundamentalanalyse, bei der die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen den dominanten Faktor bilden.

Die sorgfältige Titelauswahl bewirkt, dass Investments in den Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien im Vergleich zu konventionellen Energiefonds einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck hinterlassen.

Podcast: Smart investieren in die Energien der Zukunft

Im Rahmen eines Pressegesprächs informierte Hannes Loacker, Energieexperte bei Raiffeisen Capital Management, Medien über die wachsende Bedeutung der Energiewende für den Kapitalmarkt. Im Anschluss entstand der folgende Podcast mit Christian Salow vom deutschen Fondsportal altii.de

Erläuterungen

*) Die 2°C Erderwärmung im Jahr 2100 beziehen sich auf den Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter
*) ESG: Kennzahlen, die Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung betreffen

Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft ist die Asset Management-Gesellschaft der Raiffeisen Bankengruppe Österreich und eine der führenden heimischen Fondsgesellschaften. Aktuell (per Ende August 2022) hält sie Assets under Management in Höhe von 41,5 Mrd. Euro. Das Unternehmen ist in wichtigen europäischen Märkten vertreten und wird von Ratingagenturen und Wirtschaftsmedien immer wieder für die hohe Qualität der Fonds ausgezeichnet. Die Raiffeisen KAG ist Mitglied der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Andrea Pelinka-Kinz (+43 1 717 07 8787) oder Pia Oberhauser (+43 1 717 07 2426) www.rbinternational.com

Der Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen