Fonds einfach erklärt
Was ist ein Fonds?
Was sind Investmentfonds? Wo liegen ihre Ertragschancen und die mit einer Veranlagung verbundenen Risiken? Wir geben Ihnen hier einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fakten dazu.
Was ist Fondssparen?
Ein Fondssparplan ist ein Sparvertrag, bei dem regelmäßig in Fonds investiert wird. Dieser zeichnet sich vor allem durch Flexibilität und Risikostreuung aus. Ein Fonds unterliegt allerdings nicht wie ein Sparbuch der Einlagensicherung. Vielmehr gehören marktbedingte Kursschwankungen – nach oben, aber auch nach unten bis hin zu Kapitalverlusten – bei Fonds dazu.
Was sind Anleihen?
Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere. Unternehmen oder Staaten emittieren Schuldscheine am Kapitalmarkt. Sie nutzen Anleihen als Finanzierungsmittel. Mit dem Erwerb einer Anleihe leiht man einem Unternehmen oder einem Staat Geld.
Was ist eine Aktie?
Eine Aktie stellt einen Anteil an einem Unternehmen, genauer gesagt einer Aktiengesellschaft (AG), dar. Wer eine Aktie kauft, erwirbt damit ein kleines Stück des Unternehmens. Der Inhaber einer Aktie ist dann ein sogenannter Aktionär.
Was ist der Cost-Average-Effect?
Bei regelmäßigen gleichbleibenden Veranlagungen in Fonds werden je nach Fondspreis einmal mehr und einmal weniger Anteile gekauft. Aufgrund der gleichbleibenden Zahlungen kaufen Sie bei niedrigen Börsenkursen mehr, bei höheren weniger Anteile.
Was ist die Börse?
Die Börse ist ein Markt, an dem für Wertpapiere beziehungsweise Waren je nach Angebot und Nachfrage Preise gebildet werden. Der Handel an der Börse wird von den dazu berechtigten Personen, den Händlern, betrieben.
Was versteht man unter Inflation?
Von Inflation spricht man, wenn das Preisniveau von Waren und Dienstleistungen steigt. Man muss also für die gleiche Leistung mehr zahlen. Das bedeutet, dass der Euro an Kaufkraft verloren hat.
Wie geht nachhaltige Geldanlage?
Nachhaltigkeit hat sich vom reinen Schlagwort zu einem der wichtigsten Faktoren in der Finanzwelt gewandelt. Daraus ergibt sich zunehmend die Möglichkeit für Anlegerinnen und Anleger in nachhaltige Geldanlagen zu investieren.
Auswahlkriterien für nachhaltige Geldanlagen
Bei nachhaltigen Fonds gilt es umweltbezogene, gesellschaftliche und unternehmerische Auswahlkriterien miteinzubeziehen. Was genau sich hinter jedem Faktor verbirgt erfahren Sie in diesem Video.