Flexibel investieren mit Fondssparen
Auf der Suche nach modernen und flexiblen Geldanlage-Formen werden Sie früher oder später auch beim Fondssparen, also dem regelmäßigen Investieren in Fonds ab 50 Euro im Monat, ankommen.
Jeder Mensch hat andere Pläne für seine Zukunft – und so unterschiedliche Lebensziele es gibt, so verschieden sind auch die Anforderungen an die finanzielle Vorsorge. Je nach Ansparziel (der Vorsorgerechner unterstützt Sie bei der Berechnung), Veranlagungsdauer und Risikoneigung stehen Fondssparpläne in einer Vielzahl an Ausgestaltungen zur Verfügung. Wichtig ist, dass das Investment am Ende zu den persönlichen Ansprüchen passt.
Geld chancenreich anlegen ist keinesfalls selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, die passende Geldanlage zu finden.
Fondssparen ist flexibles Anlegen in Fonds
Gemeinsam mit Ihrer:m Raiffeisenberater:in finden Sie den zu Ihnen – vor allem hinsichtlich Risikomentalität – passenden Fonds. In diesen sind monatliche Einzahlungen ab 50 Euro möglich. Diese können Sie jederzeit erhöhen, verringern oder aussetzen. Zuzahlungen in beliebiger Höhe sind willkommen. Auch bei den Auszahlungen können Sie entscheiden, wann und wie Sie Ihr Fondsvermögen auszahlen lassen. Ein Fonds ist kein Sparbuch, Kapitalverluste sind möglich. Investmentfonds unterliegen nicht der Einlagensicherung.
Breitere Risikostreuung bei gemischten Fonds
Oft setzen Anleger beim Fondssparen auf gemischte Fonds. Das sind Fonds, die weltweit in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, gegebenenfalls auch in verschiedene Märkte investieren. Diese Fonds haben sich in den letzten Jahren aufgrund der breiteren Risikostreuung zu einem regelrechten Bestseller entwickelt. Abhängig von den jeweiligen Marktgegebenheiten sind Kapitalverluste aber nie ausgeschlossen.
Das Investment je nach Veranlagungstyp anpassen
Fonds weisen unterschiedliche Ertrags-Risiko-Profile auf. Das bedeutet, dass das Investment an die Risikomentalität des Anlegers bzw. der Anlegerin angepasst werden kann. Grundsätzlich gilt für eine Veranlagung: je höher das Risiko, desto höher sind auch die Ertragschancen.
Fondssparen ist Vertrauenssache
Gut ausgebildete Fondsmanagerinnen und Fondsmanager von Raiffeisen Capital Management handeln mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen, um das Kapital der Anleger möglichst gut zu verwalten. Die Investoren profitieren dabei vom Know-how eines der größten Asset-Manager Österreichs. Dennoch sind Kapitalverluste möglich.
Mehr erfahren: Welche Fonds gibt es?
Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung.
Informieren Sie sich hier über das Angebot an Fonds mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit.