Zum Inhalt springen

Was sind Laufzeitfonds und wie funktionieren sie?

Laufzeitfonds sind eine spezielle Form von Anleihenfonds, da sie über eine Zeichnungsfrist und einen festgelegten Investmentzeitraum verfügen. Am Ende der festgelegten Laufzeit wird der Fonds aufgelöst und das Fondsvermögen an die Investor:innen zurückgezahlt.


Typische Eigenschaften von Laufzeitfonds

  • Breite Streuung des Fondsvermögens über eine Vielzahl von Unternehmensanleihen unterschiedlicher Emittenten, Länder und Branchen

  • Definiertes Laufzeitende, fixe Laufzeit des Fonds

  • Planbarer Investmenthorizont

  • Zu beachten: Eine Rücklösung der Fondsanteile vor Laufzeitende kann zu Verlusten führen, da sie das Risiko erheblich erhöhen und man unter Umständen weniger zurück erhält als man investiert hat.

Weitere Informationen zu unseren Laufzeitfonds:

Unsere Fonds

Unsere umfangreiche Fondspalette im Detail.

Good to know

Haben Sie noch weitere Fragen? Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach.

Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. So können sich Kursschwankungen der im Fonds enthaltenen Wertpapiere negativ auf den Ertrag auswirken, wobei auch bei der Einhaltung der kompletten Fondslaufzeit ein Kapitalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen