Zum Inhalt springen

Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien

Mit unserem globalen Themenfonds können Investor:innen ganz bequem an den Möglichkeiten von Megatrends partizipieren. Unser Aktienfonds Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien setzt auf die drei großen Megatrends (technologischer Wandel, demografischer Wandel und Klimawandel) – und innerhalb dieser auf eine ganze Reihe von Subtrends, darunter


Megatrends trotzen Konjunkturzyklen

Diese breite Streuung auf große wie kleine Trends bietet dabei den Vorteil, dass zeitweilige Kursrückgänge in einigen Themenbereichen von anderen besonders gut laufenden Segmenten ausgeglichen werden können, auch wenn sie sich dem Kapitalmarktgeschehen nicht gänzlich entziehen können.

An Megatrends wie der künstlichen Intelligenz (KI) oder dem demografischen Wandel zeigt sich zudem deutlich, dass viele Themen relativ wenig von Konjunkturzyklen abhängen. Das bedeutet keineswegs, dass sie immun gegen volkswirtschaftliche Schwankungen, politische Störfeuer oder generelle Kapitalmarkttrends sind. Aber dadurch verursachte Kursschwankungen sind zumeist vorübergehender Natur und können die grundlegenden, fundamentalen Entwicklungen bei den Megatrends nicht dauerhaft stoppen oder verzögern.

Megatrends-Fonds: Branchen im Detail

Die Aktien im Bereich von Megatrends blicken auf ein sehr positives Jahr 2024 zurück. Heuer stehen sie allerdings vor neuen Herausforderungen. Für diese sorgen nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch die sprunghaften und oft kaum vorhersehbaren Aktionen der US-Administration. Wir betrachten daher einige für Megatrends relevante Branchen genauer:

Unternehmen im Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien

Zu den größten Positionen im Fonds zählen aktuell Unternehmen wie Nvidia, Alphabet, Booking Holdings, Novo Nordisk, Amazon, Motorola Solutions, Apple, Prysmian, CyberArk Software und Meta Platforms.

Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien

Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien

Zu den Fondsdetails

Fazit

Der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien zeigte 2024 eine sehr erfreuliche Wertentwicklung und sollte weiter von den langfristigen Wachstumsmöglichkeiten der Megatrends profitieren. Selbstverständlich gibt es dafür keine Garantie und Anleger:innen sollten sich stets bewusst sein, dass das Risiko von Wertschwankungen bis hin zu Wertverlusten bei Aktienfondsinvestments besteht.

Insgesamt ist der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien derzeit in allen drei großen Megatrends gut aufgestellt und auch die Diversifikationseffekte dieser großen Trends sowie ihrer Subtrends haben bislang recht gut funktioniert. Das gilt auch für den im Vergleich zum Gesamtmarkt stärker ausgeprägten Anteil europäischer Aktien im Fonds. Diese haben sich im ersten Quartal 2025 deutlich besser entwickelt als US-Aktien.

Eine Garantie, dass das auch künftig so sein wird, gibt es naturgemäß nicht und speziell im Falle eines starken allgemeinen Aktienmarktabschwungs würden vermutlich fast alle Fondspositionen betroffen sein. Aus aktueller Sicht spricht aber nicht viel für ein solches Szenario.

Wirkungsmessung

Übrigens: Der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien investiert nicht nur gezielt in vielversprechende Megatrends, sondern berücksichtigt in der Aktienauswahl auch recht strikte ESG-Kriterien. D. h. es werden soziale Aspekte, Umweltaspekte sowie die Art und Weise der Unternehmensführung in der Entscheidungsfindung ebenso berücksichtigt wie wirtschaftliche Kennzahlen. Dabei greift der Fonds auf die langjährig bewährte und vielfach ausgezeichnete Nachhaltigkeitsexpertise der Raiffeisen KAG zurück. Die Wirkung dieser nachhaltigen Parameter kann man sogar messen!

Wirkungsmessung Fonds Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien

Die Wirkung wird jährlich von der Raiffeisen KAG berechnet.* Die ausgewiesenen Daten beziehen sich auf die Unternehmen im Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien im Vergleich zum Gesamtmarkt.

Quelle: Raiffeisen KAG, Daten per 28. Juni 2024

*Um die Wirkung der Aktien-Investments im Fonds zu errechnen, wurden die Nachhaltigkeitskennzahlen von Unternehmen aus deren Nachhaltigkeitsberichterstattung übernommen. Die CO2-Emissionen werden üblicherweise in Tonnen CO2-Äquivalenten, Arbeitsunfälle als Lost-Time-Injury-Rate, die Abfallmenge in Tonnen und der Wasserverbrauch in m3 angegeben. Die Kennzahlen der einzelnen Unternehmen wurden mit deren Gewicht im Fonds bzw. im Gesamtmarkt multipliziert, die Ergebnisse pro Kennzahl miteinander verglichen.

>> Kurzporträt zum Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien

Fondsmanager Günther Schmitt gibt im Video einen Überblick über den Fonds, in welche Unternehmen er investiert und für wen der Fonds interessant sein könnte.

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Newsletter

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen