Nachhaltigkeit bei Raiffeisen Capital Management
Heute zählt nachhaltiges Investieren zu einer der zentralen Kernkompetenzen von Raiffeisen Capital Management (steht für die Raiffeisen KAG). Ein Großteil der Fonds wird inzwischen nach strengen ESG-Kriterien verwaltet. Auf dieser Seite erfahren Sie,
was wir unter nachhaltigem Investieren verstehen und was dabei zu beachten ist. Wir erläutern unseren Investmentprozess und wichtige Begriffe wie etwa ESG, Engagement und Impact Investing. Ja, auch mit Nachhaltigkeit lassen sich Renditen machen – das Schöne dabei, nachhaltiges Investieren zeigt Wirkung (Impact), denn je mehr Anleger:innen bei einer Geldanlage darauf achten, ob Unternehmen bzw. Staaten ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlich investieren, desto stärker ist die Wirkung.
Einen für uns als Fondsgesellschaft zweifelsohne wichtigen Part nimmt die strukturierte Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Themen ein. So zählen der Klimawandel und die dadurch notwendig gewordene Energiewende wohl zu den brennendsten Themen unserer Zeit. Damit die Energiewende klappt, braucht es enorme Investitionen in neue Technologien, Infrastruktur, usw.
Im Infomagazin NACHHALTIG INVESTIEREN setzen wir uns ausführlich mit relevanten Schwerpunktthemen auseinander und bringen interessante Einblicke und Hintergrundinformationen.
Raiffeisen Capital Management bekennt sich als Fondsmanagement-Gesellschaft zur umfassenden Nachhaltigkeit. Es ist unser Ziel, dauerhaft Werte für die Zukunft zu schaffen. Die strengen Kriterien, die wir an Unternehmen legen, in die wir investieren, gelten auch für uns selbst und sie sind auch ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur (Corporate Responsibility).
Transparenz hat für uns einen hohen Stellenwert – daher veröffentlichen wir regelmäßig Publikationen und Berichte. Unter Policies & Reports finden Sie beispielsweise unseren Engagementbericht, Carbonfootprintreport, Nachhaltigkeitspolicies, Wirkungsberichte, usw..
Seit 2020 läuft die Transformation der Raiffeisen KAG (Raiffeisen Capital Management) hin zu einer nachhaltig ausgerichteten Fondsgesellschaft. Inzwischen werden nahezu alle Publikumsfonds im Aktienbereich nach ESG-Kriterien gemanagt und auch bei den Anleihen wird ein überwiegender Teil bereits nachhaltig verwaltet. Bei den Multi Assets ist die Umstellung in vollem Gange. Bis 2025 soll die gesamte Produktpalette auf verantwortungsvolles Investment umgestellt sein. Parallel arbeitet die Raiffeisen KAG laufend am Feintuning ihres Nachhaltigkeits-Investmentprozesses, der inzwischen internationale Maßstäbe setzt und die Vielschichtigkeit nachhaltig ausgerichteten Investierens berücksichtigt.
Die produkt- und nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen finden Sie unter „Fondsdokumente“
Die Raiffeisen KAG verpflichtet sich, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.