Begriffe
Ausschluss- bzw. Negativkriterien
Verstößt ein Unternehmen gegen ein Negativkriterium (z. B. Kinderarbeit), dann wird es generell im Investmentuniversum für nachhaltige Fonds nicht berücksichtigt.
Brundtland Kommission
Die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen ("Brundtland-Kommission") veröffentlichte 1987 den Brundtland-Bericht mit dem Titel "Our Common Future" ("Unsere gemeinsame Zukunft"). Der Bericht ist für seine Definition des Begriffs Nachhaltige Entwicklung bekannt.
Corporate Governance
Auf Deutsch: gute, verantwortungsvolle Unternehmensführung, z. B: angemessener Umgang mit Risiken, mehrheitliche Unabhängigkeit der Kontrollorgane (Aufsichtsrat, Non-Executive Directors), Mitbestimmungsrechte für (Klein-)Aktionäre, transparentes Vergütungssystem
CSR
Abkürzung für Corporate Social Responsibility (gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens)
Engagement
Dialog zwischen Investor und Unternehmen von Nachhaltigkeitsthemen
ESG
Ein Synonym bzw. Abkürzung für Nachhaltigkeit, bezieht sich auf die Abkürzungen von Environment (Umwelt), Social (Soziales / Stakeholder), Governance (Corporate Governance / verantwortungsvolle Unternehmensführung)
ILO Protokoll
Die ILO, die International Labor Organisation oder Internationale Arbeitsorganisation (www.ilo.org), hat Kernarbeitsnormen festgelegt, die als Sozialstandards menschenwürdige Arbeitsbedingungen und einen hinreichenden Schutz der Arbeitnehmer gewährleisten sollen
Kontroverse bzw. geächtete Waffen (z. B.: Landminen, Streubomben)
"Geächtete Waffen" sind durch internationale Konventionen verboten. Die breitere Definition der "Kontroversen Waffen" beinhaltet zusätzlich solche Waffen und Munition, die eine ähnliche Wirkungsweise wie geächtete Waffen haben oder wesentliche Bestandteile geächteter Waffen darstellen
KPI = Key Performance Indicator (Schlüsselindikator)
Sind im Raiffeisen KAG Nachhaltigkeitsprozess jene Nachhaltigkeitsindikatoren, die besonders wichtig für Performance- und Risikoeinschätzung der Unternehmen sind
Nachhaltigkeits-Rating
Eine Einschätzung wie verantwortungsvoll und zukunftsfähig ein Unternehmen agiert
PRI
Die Principles for Responsible Investments, also die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren beinhalten 6 Prinzipien, zu deren Umsetzung sich die Unterzeichner dieser Prinzipien verpflichten. Details unter http://www.unpri.org
SRI
Englische Abkürzung für Nachhaltige bzw. verantwortungsvolle Investments, Sustainable and Responsible Investments (Nachhaltige und Verantwortungsvolle Investments)
Stakeholder
Auf Deutsch: Anspruchs- bzw. Interessensgruppen, zB. Mitarbeiter, Zulieferer, Kunden, Eigentümer, Staat, Gesellschaft, Gläubiger
Voting
Stimmrechtsausübung auf Hauptversammlungen
Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Stand: Juli 2019