Infrastruktur-Aktien mit nachhaltigem Konzept

Gutes kann noch besser werden! Nur aufgrund der Wertentwicklung hätte unser Infrastruktur-Aktienfonds keine großen Änderungen benötigt, denn diese war absolut top.

Aber Stillstand hat in der Welt der Infrastruktur und auf den Finanzmärkten nichts zu suchen. Daher haben wir den Fonds nachhaltiger gemacht und zugleich dem Thema „digitale Infrastruktur“ den Raum eingeräumt, das ihm gebührt. Datenautobahnen beispielsweise werden schon bald viel wichtiger sein als herkömmliche Autobahnen – bzw. sind es vielfach bereits.

Infrastruktur-Aktien sind meist weniger zyklisch

Eines vorweg: Auch im Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien geht es weiterhin um Unternehmen, die in Branchen tätig sind, die dem Aufbau und Erhalt von Infrastruktur dienen – also insbesondere Industrie, Technologie, Telekommunikation, Versorgung, Energie, Gesundheitswesen. Der Aufbau und das Betreiben von Infrastruktur, und die daraus resultierenden Einnahmen, sind generell weniger konjunkturabhängig, also weniger zyklisch, als die meisten anderen Branchen. Das führt dazu, dass sich Infrastruktur-Aktienfonds in wirtschaftlichen Abschwüngen oft besser halten als der breite Aktienmarkt und sich dafür im Konjunkturaufschwung tendenziell eher unterdurchschnittlich entwickeln. Insofern sind sie auch ein recht gutes Mittel, um ein Aktien- oder Mischportfolio zu diversifizieren.

Infrastruktur-Aktien

Fonds im Fokus

Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien

Nachhaltigkeit und Infrastruktur: die perfekte „Ehe“?

Infrastruktur ist auch der Schlüssel zu einer nachhaltigeren, weniger klimaschädlichen, umweltschonenderen und gesünderen Welt. Seien es erneuerbare Energien, energieeffizientere Gebäude oder Technologien, moderne Kommunikationswege, intelligente Stromnetze oder ressourcenschonende Transportwege und ‑mittel. Von daher hatte der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien schon bisher einen starken Nachhaltigkeitsaspekt inne. Dennoch sind die Themen Infrastruktur und Nachhaltigkeit nicht automatisch perfekte „Ehepartner“. Auch da bedarf es gewissermaßen einiger Beziehungsarbeit, so wie in menschlichen Paarbeziehungen auch. Das Warum ist recht schnell erklärt.

Nachhaltigkeit geht nicht auf Knopfdruck

Zum einen ist ein erheblicher Teil der bestehenden Infrastruktur keineswegs „nachhaltig“. Man denke an Autobahnen mit Benzintankstellen oder Ölpipelines. Zum anderen ist auch das Errichten einer nachhaltigen Infrastruktur bis auf weiteres kaum möglich ohne das Zutun von nicht-nachhaltigen oder weniger nachhaltigen Unternehmen bzw. Branchen, zum Beispiel Öl- und Kohlelieferant:innen, Kupfer- und Eisenerzminen, Stahl- und Zementwerken, usw. Und selbst nachhaltig wirkende Infrastruktur (wie etwa Windräder) ist bei Herstellung und Entsorgung derzeit längst noch nicht so ressourcenschonend und umweltverträglich, wie es wünschenswert ist. Wichtig zu verstehen ist auch hier, dass verantwortungsvolles Wirtschaften ein Prozess ist und auch beim besten Wollen nicht im Handumdrehen zu verwirklichen ist.

Mehrteiliges ESG-Konzept

Das ESG-Investmentkonzept des Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien setzt daher auf eine Mischung aus Negativkriterien (Ausschluss bestimmter Branchen und Unternehmen, beispielsweise Kohle, Unternehmen die Menschen- und Arbeitsrechte verletzen), ESG-Mindest-Ratings für die Unternehmen im Fonds sowie aktiver Einflussnahme und Kommunikation mit den Unternehmen im Fonds. Wir können dabei auf unsere langjährige Expertise in nachhaltigem Investieren und im aktiven Dialog mit Unternehmen zurückgreifen. Speziell letzteres ist gewissermaßen aktive Beziehungsarbeit für verantwortungsvolleres Wirtschaften und Investieren.

Megatrend Digitalisierung

Die zweite grundlegende Änderung im Konzept des Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien besteht darin, dass wir dem stark wachsenden Bereich der digitalen Infrastruktur mehr Raum geben. Microchips werden zuweilen als das neue Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet, weil sie längst ähnlich zentral für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft sind. Auch staatliche Förder- und Investitionsprogramme legen inzwischen den Schwerpunkt auf nachhaltige Infrastrukturinvestitionen und die digitale Infrastruktur.

Digitale Infrastruktur folgt dabei einem sich selbst verstärkenden Wachstumsprozess: Je mehr Daten es gibt, umso mehr Anwendungen werden entwickelt, diese gewinnbringend zu nutzen. Je mehr solcher Daten und Anwendungen existieren, umso mehr digitale Infrastruktur (z. B. Bandbreite) braucht es. Je mehr Bandbreite es gibt, umso mehr Daten und Anwendungen werden generiert bzw. entwickelt usw.

Tipp: Vertiefende Informationen mit Video zum Thema "Infrastruktur" finden Sie auch unter investment-zukunft!

Fazit

Unser bisher bereits sehr erfolgreicher Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien ist durch Einbeziehung von ESG-Kriterien, aktiveres Engagement und Kommunikation mit den Unternehmen im Fondsportfolio somit noch nachhaltiger. Zugleich bekommt der stark wachsende Bereich der digitalen Infrastruktur mehr Raum – die „neue Infrastruktur“, sozusagen.

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen